Geheimtipps Lissabon abseits der Trampelfade Museu da Marioneta

admin
By admin
Werbelinks Dieser Artikel kann Links von Werbepartner oder Affility Links enthalten. Wir verdienen durch den Klick oder Kauf eine kleine Provision, so unterstützt ihr uns indirekt. Danke dafür.

Mitten im charmanten Viertel Madragoa verbirgt sich ein kulturelles Juwel, das selbst viele Einheimische nicht kennen: Ein Ort, an dem Puppen aus vier Kontinenten Geschichten flüstern – und Besucher in eine magische Welt entführen.

Wer glaubt, Lissabons Highlights beschränkten sich auf Tram 28 und Pastéis de Nata, hat hier eine echte Überraschung verdient. Das Museu da Marioneta ist kein gewöhnliches Museum – es ist eine Zeitreise durch 300 Jahre Theatergeschichte.

Stellen Sie sich vor: Über 1.000 Figuren, von filigranen Barockpuppen bis zu riesigen Sturmmaschinen, erwachen in den alten Klostermauern zum Leben. Eine vergessene Theatertruppe hauchte diesem Ort neues Leben ein – ganz wie in einer Reality-TV-Doku.

Für Kulturliebhaber ist dies der ultimative Insider-Spot. Vergessen Sie überlaufene Touristenattraktionen – hier erleben Sie Portugals Seele hautnah, durch die Augen von Puppen, die ganze Epochen erzählen.

-Werbung -

Museu da Marioneta: Ein verstecktes Juwel in Lissabon

Ein unscheinbares Gebäude birgt eine Welt voller Geschichten. Hinter den Mauern des ehemaligen Convento das Bernardas erwarten Sie nicht nur Puppen – sondern lebendige Kultur.

Warum dieses Museum ein Muss ist

Von thailändischen Schattenspielen bis zu mexikanischen Totenmasken: Die globale Sammlung zeigt, wie Puppen seit Jahrhunderten Emotionen wecken. Ein Highlight? Eine echte Barock-Windmaschine, die noch heute Bühnenstürme erzeugt.

«Die Theatergruppe São Lourenço schenkte uns ihren gesamten Fundus – jede Figur hat eine Seele», verrät ein Mitarbeiter. Kein Wunder, dass Besucher sagen: «Hier spürt man die Magie!»

Die Geschichte hinter dem Museu da Marioneta

Gegründet 1987 von einer leidenschaftlichen Truppe, zog das museum 2008 in das renovierte Kloster. Heute beherbergt es über 1.000 Exponate.

- Werbung -

«Wir bewahren nicht nur Kunst – wir erzählen Menschheitsgeschichte»,

so der Kurator.

Wie in einer Reality-Show geht es um Liebe, Macht und Tragik – nur dass hier Puppen die Hauptrollen spielen. Ein Besuch ist wie eine Zeitreise: von mittelalterlichen Mysterienspielen bis zu modernen Animationsfilmen.

Die einzigartige Sammlung des Museu da Marioneta

Marionettes from around the world, a captivating display at the Museu da Marioneta in Lisbon. A vibrant tapestry of intricate craftsmanship, each figure a unique work of art. Delicate wooden limbs, expertly carved and meticulously jointed, come to life through the deft manipulation of hidden strings. Ornate costumes and expressive faces transport the viewer to distant lands and bygone eras. Soft, natural lighting accentuates the textures and details, casting gentle shadows that create depth and dimension. The museum's curated collection showcases the rich cultural heritage and skilled traditions of this timeless art form, inviting visitors to marvel at the enchanting world of marionettes.

- Werbung -

Von Burma bis Lissabon – hier vereinen sich Puppentraditionen aus aller Welt. Jede Figur erzählt eine Geschichte, jede Maske birgt ein Geheimnis. Wer durch die Räume streift, erlebt ein globales Theater im Miniaturformat.

Marionetten und Masken aus aller Welt

Vietnamesische Wassermarionetten tanzen neben afrikanischen Ritualmasken. Die thailändischen Schattenspielfiguren wirken so filigran, als würden sie gleich davonschweben. «Hier kollidieren Kulturen im Puppenformat», verrät ein Guide.

Besonders faszinierend: die europäischen Barockpuppen. Mit echten Seidenkleidern und beweglichen Gliedern zeigen sie, wie vor 300 Jahren Theater gemacht wurde.

Besondere Highlights der Ausstellung

In der „Geheimen Kammer“ lagern portugiesische Scherenschnitttheater. Sie sind feiner geschnitten als moderne Tattoo-Kunst. Ein Star der Sammlung: die funktionierende Sturmmaschine. Sie erzeugt Donner und Wind – ganz ohne Technik.

Highlight Herkunft Besonderheit
Schattenspielfiguren Thailand Handgefertigt aus Büffelhaut
Barock-Marionetten Europa Originale aus dem 18. Jh.
Windmaschine Portugal Noch voll funktionsfähig

Interaktive Elemente und Sonderausstellungen

An der Windmaschine dürfen Besucher selbst drehen. «Erzeugen Sie Ihren eigenen Bühnensturm!», fordert eine Schauspielerin auf. Jeden Donnerstag finden Workshops statt – perfekt, um selbst eine Puppe zu bauen.

Aktuell läuft die Sonderschau „Puppets in Pop Culture“. Sie zeigt, wie Serien wie Game of Thrones Marionetten nutzen. Ein Muss für Fans und Kreative!

Praktische Informationen für Ihren Besuch

A cozy, intimate puppet theater interior with warm lighting and a welcoming atmosphere. The foreground features a display of beautifully crafted marionettes, each with intricate details and expressive faces, inviting visitors to marvel at the artistry. The middle ground showcases rows of plush, comfortable seating, hinting at the immersive theater experience to come. In the background, a ornate stage curtain adds a touch of traditional elegance, while subtle shadows and highlights create a sense of depth and drama. The overall scene conveys a sense of wonder and anticipation, perfectly capturing the essence of a visit to the Museu da Marioneta.

Planen Sie Ihren Besuch wie ein Profi – mit diesen Insider-Tipps! Ob Eintrittspreise oder versteckte Rushhour-Fallen: Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Tag im museum herausholen.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Haus öffnet von Dienstag bis Sonntag (10–13 & 14–18 Uhr). Montags bleibt es geschlossen – verpassen Sie den Termin nicht wie eine peinliche Reality-Abwahl!

Eintritt kostet €5 (Erwachsene) oder €3 für Studenten und Senioren. Geld sparen? Kombi-Tickets mit dem Teatro do Convento geben 20% Rabatt – schlauer als jede TV-Verhandlung!

Ticket-Typ Preis Extras
Erwachsene €5 Zugang zu Sonderausstellungen
Ermäßigt €3 Studentenausweis erforderlich
Kombi €7 + Teatro do Convento

Anreise und Lage

Adresse: Rua da Esperança 146. Perfekt für Fotosessions: Tram 28 bis Campo de Santa Clara, dann 7 Minuten durch malerische Gassen. «Die Route ist ein Highlight für sich», verrät ein Guide.

Barrierefrei zugänglich – Rollstuhlgerechte Wege führen durch alle Ausstellungen.

Tipps für einen gelungenen Besuch

  • Rushhour meiden: Zwischen 14–15 Uhr drängen sich die Besucher. Kommen Sie um 11 Uhr oder 16 Uhr!
  • Kostenlose Führung: Donnerstags nach 15 Uhr – erste Reihe sichern wie beim Finale von Germany’s Next Topmodel!
  • Workshops: Bauen Sie eigene Puppen – ein unvergessliches Souvenir.

Mehr Lissabon-Insidertipps finden Sie hier.

Fazit

Ein verstecktes Theater der Emotionen wartet in Lissabons Gassen. Das Museu da Marioneta ist keine gewöhnliche Ausstellung – es ist eine Zeitmaschine mit Fadenkreuz.

Hier schlägt das Herz der Stadt – fernab von Selfie-Sticks und Massenandrang. Wer diese Welt verpasst, hat Lissabon nicht wirklich erlebt. Punkt.

Und falls Sie denken, Puppen seien nur Kinderspielzeug: Warten Sie, bis Sie die erotischen Marionetten aus dem Barock entdecken. Ein Reality-Check für alle Kulturliebhaber!

Warum ist das Museu da Marioneta einen Besuch wert?

Das Museum zeigt eine faszinierende Sammlung von Marionetten und Masken aus verschiedenen Kulturen. Es ist einzigartig in Lissabon und bietet interaktive Erlebnisse für Besucher jeden Alters.

Was sind die Highlights der Ausstellung?

Besonders sehenswert sind die traditionellen portugiesischen Marionetten sowie Exponate aus Asien und Afrika. Auch die Sonderausstellungen begeistern regelmäßig die Gäste.

Wie komme ich zum Museu da Marioneta?

Das Museum liegt zentral im Stadtteil Madragoa. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist «Rato». Auch mit der Metro (Linha Azul) ist es gut erreichbar.

Gibt es Ermäßigungen für den Eintritt?

Ja, Studenten, Senioren und Gruppen erhalten Rabatte. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Aktuelle Preise findet man auf der offiziellen Website.

Ist Fotografieren im Museum erlaubt?

Ja, für private Zwecke darf fotografiert werden. Blitzlicht und Stativ sind jedoch nicht gestattet, um die empfindlichen Exponate zu schützen.

Gibt es Führungen auf Deutsch?

Ja, auf Anfrage werden geführte Touren auf Deutsch angeboten. Es lohnt sich, vorab Kontakt aufzunehmen, um Termine zu vereinbaren.
Share This Article
Keine Kommentare